Finnische EM-Mannschaft

Finnland ist eine von zwei Nationen, die zum ersten Mal in der Geschichte an einem europäischen Turnier teilnehmen. Die Finnen haben sich erstmals 1968 für die EM qualifiziert, mussten aber mehr als 50 Jahre auf ihr Debüt warten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie diesen Sommer für Überraschungen sorgen werden.
Zu den großen finnischen Spielern zählen Sami Hyypia, Jari Litmanen und Joonas Kolkka. Doch erst in den letzten Jahren hat die Nationalmannschaft ernsthafte Erfolge erzielen können. Teemu Pukki ist Finnlands Starspieler, der diesen Sommer der beste Torschütze aller Zeiten werden könnte, wenn er Litmanens 32 internationale Treffer überbietet. Mittelfeldspieler Tim Sparv ist der Fels im Zentrum des Mittelfelds und feierte 2009 sein Debüt, gemeinsam mit Pukki.
Finnland erreichte 2020 das Finale, indem die Mannschaft eine Gruppe besiegte, zu der Italien, Griechenland, Bosnien und Herzegowina, Armenien und Liechtenstein zählten. Sie belegten den zweiten Platz und stiegen automatisch auf, nachdem sie alle Heimspiele entscheidend gewonnen hatten. Italien stürmte die Gruppe J mit 10 von 10 Siegen, jedoch war es Pukki, der Schlagzeilen machte und 10 Tore für sein Land erzielte. Tatsächlich sind 62,5 % der finnischen Qualifikationstore Pukki zu verdanken.
Cheftrainer Markku Kanerva setzt auf eine 5-3-2-Aufstellung, die er bei schwächeren Gegnern auf 4-4-2 ändert. Der Chef legt großen Wert auf die defensive Einheit und verlässt sich auf Jukka Raitala und Jere Uronen als Außenstürmer. Das Team ist natürlich darauf vorbereitet, Pukki zu unterstützen, während Glen Kamara und Robin Lod auch beim Angriff aus dem Mittelfeld gefährlich sind.
Das Turnier 2020 beginnt für die Finnen am 12. Juni in Kopenhagen – mit einem Spiel gegen Dänemark. Sie sind auch gegen Russland und Belgien in St. Petersburg eingetragen. Aus diesem Grund hat der finnische Verband beschlossen, das Team in der baltischen Stadt zu stationieren. Ein Erfolg für Finnland würde an Islands Debüt-EM vor fünf Jahren erinnern, als sie das Viertelfinale erreichten und England eliminierten. Um in dieser Gruppe aufzusteigen, muss Finnland wahrscheinlich mindestens ein Spiel gewinnen – und das könnte gegen Russland sein, so unwahrscheinlich das auch klingen mag.
In der Tat müssen die Finnen nicht nur in den Heimstadien der Opposition gegen Russland und Dänemark spielen, sondern auch gegen die weltbeste Mannschaft aus Belgien, welche Kanervas Männern wahrscheinlich über den Kopf wachsen wird. Defensive Solidität ist der Schlüssel, wenn sie in dieser Gruppe zumindest ein Unentschieden erzielen wollen – aber das haben wir auch über Island gesagt, bevor sie uns alle in Staunen versetzten.
Startelf?

Triff das Team
Torwärte
Name
Klub
Lukáš Hrádecký
Bayer Leverkusen
Jesse Joronen
Brescia
Anssi Jaakkola
Bristol Rovers
Verteidiger
Name
Klub
Paulus Arajuuri
Pafos
Robert Ivanov
Warta Poznań
Jukka Raitala
Minnesota United FC
Jere Uronen
Genk
Thomas Lam
PEC Zwolle
Sauli Väisänen
Chievo
Leo Väisänen
IF Elfsborg
Joona Toivio
BK Häcken
Daniel O’Shaughnessy
HJK
Mittelfeldspieler
Name
Klub
Glen Kamara
Rangers
Onni Valakari
Pafos
Joni Kauko
Esbjerg
Nikolai Alho
MTK
Tim Sparv (c)
AEL
Pyry Soiri
Esbjerg
Rasmus Schüller
Djurgårdens IF
Fredrik Jensen
FC Augsburg
Robin Lod
Minnesota United FC
Robert Taylor
Brann
Stürmer
Name
Klub
Teemu Pukki
Norwich City
Marcus Forss
Brentford
Lassi Lappalainen
CF Montréal
Joel Pohjanpalo
Union Berlin