Kroatische EM-Mannschaft

Als Team, das vor drei Jahren das WM-Finale erreichte, fliegt Kroatien diesen Sommer unter dem Radar in die EM. Sie befinden sich zwar nicht auf der Liste der EM-Favoriten, Cheftrainer Zlatko Dalic lässt sich davon jedoch nicht abschrecken, denn die Stärke der Mannschaft liegt in ihrer Unberechenbarkeit.
Der kroatische Kader steckt voller Talente. Kapitän Luka Modric hat im Clubspiel fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gab, und mehr als 130-mal für sein Land gespielt. Ivan Perisic, Mateo Kovacic, Dejan Lovren und Sime Vrsaljko strotzen nur vor internationaler Star-Power. Der Großteil des kroatischen EM-Kaders von Dalic war bei der letzten Weltmeisterschaft in Russland dabei und zu Hause wird ein weiterer Fortschritt in der K.o.-Phase erwartet.
Kroatiens Weg zur EM begann mit einem hartnäckigen 2:1-Sieg gegen Aserbaidschan in der Qualifikation der Gruppe E und endete damit, dass sie drei Punkte vor Wales die Tabellenspitze eroberten. Sie haben alle vier Heimspiele gewonnen und nur einmal auswärts verloren – gegen Ungarn. Bruno Petkovic war mit vier Toren der Torschützenkönig der Gruppe, während Perisic, Modric und Nikola Vlasic ebenfalls mehrfach punkteten. Diesen Sommer wird das Team wahrscheinlich darauf zählen, dass die vier Spieler genügend Tore in den entscheidenden Gruppenspielen gegen England, Schottland und die Tschechische Republik erzielen.
Der kroatische Verband hat beschlossen, diesen Sommer die EM-Basis in Schottland zu errichten. Sie werden im Hampden Park gegen die Schotten und Tschechen antreten, während ihr Gruppenkampf gegen England in Wembley angesetzt ist. Es wird erwartet, dass Kroatien entweder die Gruppe D gewinnt oder hinter England Zweiter wird. In diesem Fall treffen sie im Achtelfinale in Kopenhagen auf den Zweitplatzierten der Gruppe E, was Schweden oder Polen sein könnte.
Dalic tendiert dazu, eine 4-2-3-1-Aufstellung einzusetzen, um das Beste aus Modric herauszuholen, der hinter dem einzigen Stürmer Perisic spielt. Der Chef zieht es vor, dass seine Mannschaft auf dem Boden spielt, anstatt den Ball in hohem Bogen nach vorne zu schießen – hierbei ist es die Aufgabe von Vlasic und Andrej Kramaric, den Angriff zu unterstützen.
Die Schwäche der Kroaten liegt in ihrer Verteidigung und immer wieder opfert der Manager die angreifende Bedrohung, indem er Kovacic und Marcelo Brozovic in die Mitte zieht, um die Abwehr zu decken. Nur zweimal hat Kroatien das Viertelfinale der EM erreicht und wieder einmal könnte die Mannschaft aufgrund ihrer Verteidigung scheitern.
Startelf?

Triff das Team
Torwärte
Name
Klub
Lovre Kalinić
Hajduk Split
Dominik Livaković
Dinamo Zagreb
Simon Sluga
Luton Town
Verteidiger
Name
Klub
Domagoj Vida
Beşiktaş
Dejan Lovren
Zenit Saint Petersburg
Šime Vrsaljko
Atlético Madrid
Borna Barišić
Rangers
Duje Ćaleta-Car
Marseille
Josip Juranović
Legia Warsaw
Domagoj Bradarić
Lille
Mile Škorić
Osijek
Joško Gvardiol
Dinamo Zagreb
Mittelfeldspieler
Name
Klub
Luka Modrić (c)
Real Madrid
Mateo Kovačić
Chelsea
Marcelo Brozović
Internazionale
Milan Badelj
Genoa
Luka Ivanušec
Dinamo Zagreb
Nikola Vlašić
CSKA Moscow
Mario Pašalić
Atalanta
Stürmer
Name
Klub
Ivan Perišić
Internazionale
Ante Rebić
Milan
Andrej Kramarić
1899 Hoffenheim
Ante Budimir
Osasuna
Bruno Petković
Dinamo Zagreb
Josip Brekalo
VfL Wolfsburg
Mislav Oršić
Dinamo Zagreb